< Zurück

Spröde Lippen: Ursachen und Behandlung trockener Lippen

Sie haben das Gefühl, trockene Lippen zu haben? Dann leiden Sie sicher unter spröden Lippen. Die Lippen gehören zu den empfindlichsten Hautpartien und reagieren sehr empfindlich auf äussere Einflüsse. Ihr Erscheinungsbild hängt auch von Ihrem Lebensstil ab. Trockene Lippen sind jedoch kein unabwendbares Schicksal. Sie können die Symptome eindämmen und verhindern, dass sie wieder auftreten. Wie sieht die richtige Pflege der Lippen für eine weiche, angenehme Haut aus? Lesen Sie jetzt unseren ausführlichen Leitfaden und erfahren Sie alles.

Was sind die Ursachen für spröde Lippen?

Spröde Lippen zeichnen sich durch kleine, mehr oder weniger tiefe Hautrisse aus, die von abgestorbener Haut und einem trockenen Gefühl begleitet werden. Die Anfälligkeit der Lippen ist in erster Linie darauf zurückzuführen, dass die Epidermis in diesem Bereich sehr dünn ist. Ausserdem verfügen die Lippen weder über Talg- noch über Schweissdrüsen. Daher haben sie keinen Hydrolipidfilm, um sich auf natürliche Weise vor schädlichen Umwelteinflüssen zu schützen, die im Alltag sehr häufig vorkommen.


Trockene Lippen können viele Ursachen haben:

  • Umweltfaktoren: Das Klima wirkt sich direkt auf das Erscheinungsbild der Lippen aus. Starke Kälte, trockene Luft, lange Einwirkung von Wind und UV-Strahlen der Sonne sowie Umweltverschmutzung neigen dazu, die Lippen auszutrocknen.
  • Lebensstil: Dehydrierung kann trockene Lippen verursachen, deshalb ist es wichtig, dass Sie den ganzen Tag über ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen. Zudem ist es nicht ratsam, die Lippen häufig zu befeuchten. Speichel versorgt die Lippenhaut nämlich nicht mit Feuchtigkeit. Im Gegenteil, er trocknet sie durch den Kontakt mit dem Wind noch mehr aus, was möglicherweise zu Rissen und Sprüngen führt.
  • Gesundheit und Ernährung: Eine zu saure oder zu scharfe Ernährung und ein Mangel an Vitamin B und Mineralien wie Zink und Eisen können eine Erklärung für den Feuchtigkeitsmangel der Lippen sein.
  • Allergische Reaktionen: Bestimmte allergene Lebensmittel und kosmetische Wirkstoffe führen zu Hautreizungen auf den Lippen.

Symptome trockener Lippen

Es ist relativ einfach, trockene Lippen zu erkennen. Zunächst verspüren Sie ein Gefühl von trockener Haut. Manchmal wird sie von Rötungen, Spannungsgefühlen und einem unangenehmen Gefühl der Reizung begleitet. Trockene Lippen nicht mit Feuchtigkeitspflege zu versorgen führt zu schuppiger Haut, die sich zu schälen beginnt. Dadurch wird die Epidermis geschwächt, was zu Rissen führen kann, die Schmerzen verursachen, wenn die Lippenhaut richtig einreisst.

Andere Formen

Normalerweise sind die Lippen über die Länge rissig, aber manchmal leiden einige Menschen auch an Mundwinkelrhagaden. Mundwinkelrhagaden sind eine Entzündung im Bereich der Mundwinkel. Sie werden auch als „Cheilitis angularis“ oder „Perlèche“ bezeichnet und durch eine bakterielle Infektion oder eine Pilzinfektion verursacht. Risse, die an den Mundwinkeln vorhanden sind, können nässen, Krusten bilden und nur schwer heilen. Von Perlèche sind häufig Kinder betroffen, insbesondere solche, die einen Schnuller besitzen, aber auch Erwachsene.

Spröden Lippen vorbeugen

Gute tägliche Gewohnheiten helfen Ihnen, Ihre Lippen so zu pflegen, dass sie weich und gut mit Feuchtigkeit versorgt sind. Es ist sehr ratsam, jeden Tag ausreichend Wasser zu trinken, etwa 1,5 Liter. Denken Sie auch daran, Ihre Lippen vor schädlichen Umwelteinflüssen zu schützen, vor allem vor Wind und Kälte. Tragen Sie deshalb im Laufe des Tages so oft wie nötig Lippenbalsam auf, vor allem bei kaltem Wetter. Setzen Sie bevorzugt auf einen Balsamstick mit einem LSF, der Ihre Lippen vor den UV-Strahlen der Sonne schützt. Sie können auch einen Schal oder ein Halstuch tragen, um den Kontakt mit Wind oder trockener Luft zu vermeiden. Versuchen Sie ausserdem so weit wie möglich, durch die Nase und nicht durch den Mund zu atmen.


Bei einer Mangelernährung fügen Sie Ihren Mahlzeiten einige Lebensmittel hinzu. So sind Spinat, Avocado, Walnüsse und Linsen reich an Vitamin B. Verzehren Sie Leber, Meeresfrüchte, Hülsenfrüchte und grünes Blattgemüse, um Ihren Eisenhaushalt aufzufüllen. Zink finden Sie in Äpfeln, schwarzen Johannisbeeren, Kokosnüssen und Austern.


Für Ihre Schönheitsroutine für die Lippen sollten Sie mindestens einmal pro Woche ein sanftes Peeling anwenden. Vermeiden Sie matte Lippenstifte und denken Sie daran, Ihre Lippen vor dem Schlafengehen gründlich abzuschminken. Getönte Lippenöle mit einer feuchtigkeitsspendenden Formel sind eine tolle Alternative zu Lipgloss mit austrocknender Wirkung.

Die richtige Pflege für spröde Lippen: Feuchtigkeitsbehandlungen

Sind Ihre Lippen bereits gereizt oder rissig? Lippenbalsam ist die perfekte Lösung, um trockene Haut schnell zu reparieren. Er sollte immer in Ihrer Tasche sein, damit Sie ihn bei Bedarf stets zur Hand haben. Wiederholen Sie die Anwendungen mehrfach vor allem dann, wenn Sie sich lange Zeit im Freien aufhalten. Tragen Sie Ihren feuchtigkeitsspendenden Lippenbalsam abends vor dem Schlafengehen auf, denn die Epidermis regeneriert sich noch besser, wenn Sie schlafen und vor schädlichen Umwelteinflüssen geschützt sind.


Unsere Clarins Forschungsexperten haben den reparierenden Hydra-Essentiel Lippenbalsam entwickelt. Angereichert mit leistungsstarken feuchtigkeitsspendenden und nährenden Inhaltsstoffen wie Hyaluronsäure, Bio-Kakaoextrakt und Sheabutter, spendet er trockenen Lippen sofort intensiv Feuchtigkeit, pflegt und schützt sie. Sie werden die zartschmelzende, ergiebige, nicht klebende Textur lieben, die Sie so oft wie nötig auftragen können. Ihre Lippen fühlen sich wieder angenehm, weich und glatt an und erhalten einen natürlichen Glanz und ein volles Aussehen. Der Hydra-Essentiel Lippenbalsam ist für alle Hauttypen geeignet.


Wie Sie vielleicht schon bemerkt haben, werden spröde und trockene Lippen nicht nur durch das Wetter, sondern auch durch Ihre Lebensgewohnheiten verursacht. Um wieder glatte, weiche Lippen zu bekommen und rissigen Lippen vorzubeugen, müssen Sie nur jeden Tag ausreichend Wasser trinken und auf eine ausgewogene Ernährung achten. Ihre Geheimwaffe gegen trockene Haut an den Lippen ist und bleibt jedoch ein Feuchtigkeitsbalsam. Der ultra-feuchtigkeitsspendende Clarins Lippenbalsam aus der Hydra-Essentiel Kollektion nährt die Haut der Lippen, schützt sie und verleiht ihr ein makelloses Aussehen.

 

Das könnte Ihnen auch gefallen

 

Fragen zum selben Thema

Welches Gesichtsöl ist für mich geeignet?

Die Ikone unter den Clarins Schönheitsprodukten, das Gesichtspflege-Öl, richtet sich nach Ihren Bedürfnissen und Ihrem Hauttyp: erhältlich für trockene Haut, ölige Haut oder Mischhaut .

Was heisst Nachtpflege bei Clarins?

Die Nachtcreme, ein Muss? Ja! Clarins erklärt Ihnen, welche Pflegewirkung Ihre Nachtcreme entfaltet, während Sie schlafen.

Wann ist ein Peeling aufzutragen?

Clarins verrät Ihnen den besten Zeitpunkt und die optimale Vorgehensweise für ein Gesichtspeeling nach allen Regeln der Kunst.

Beauty-Experten-Hub
Beauty Expert Guide

Profi-Tipps für alle Beauty-Fragen.

Jetzt entdecken